VOLUNTEER - KEY TO THE FUTURE

As a result of the project, Don Bosco Flüchtlingswerk Austria decided to start-up a their first Youth in Action project:

… Margit Pollheimer-Pühringer

(Don Bosco Flüchtlingswerk Austria)
Sie hat die Projektgruppe „Melde dich zu Wort!“ insbesondere in organisatorischen Belangen unterstützt.

Worum ging es in eurem Projekt?
Die Idee von „Melde Dich zu Wort!“ ist, dass sich jugendliche Flüchtlinge, zu Themen die ihnen wichtig sind, austauschen können. Das kann sein Arbeit, Bildung, Gesundheit oder z. B. Asylverfahren. Ziel ist es für uns, diesen jungen Menschen einen Raum zum Austausch zu geben, in dem sie sich gegenseitig stärken und gemeinsam aktiv werden können (Stichwort: Empowerment).

Was hat euch motiviert dieses Projekt durchzuführen?
Der Partizipationsworkshop hat dieses Jahr zum zweiten Mal in Österreich stattgefunden. Auf internationaler Ebene gibt es z. B. SCEP (Separated children in Europe) und VYRE (Voices of Young Refugees in Europe), Netzwerke die den Austausch jugendlicher Flüchtlinge fördern. Auf nationaler Ebene gibt es zwar regelmäßigen Austausch zwischen den BetreuerInnen von jugendlichen Flüchtlingen, aber noch kein Netzwerk für die Jugendlichen selber. Für uns war es wichtig, dass die Jugendlichen die Möglichkeit bekommen sich über ihre Situation in Österreich auszutauschen.

Deine Tipps zur Projektdurchführung: 
Wichtig ist, die Aufgaben gut zu verteilen. Verantwortungsbereiche brauchen klare Zuständige. Sich auf das wesentliche konzentrieren und Dinge abgeben und vereinfachen. Außerdem ist es wichtig, auf die eigenen Ressourcen zu achten.

Drei Wörter, die dir zu JUGEND in AKTION einfallen
…Möglichkeit, dass Jugendgruppen selber einreichen können
…interkultureller Austausch
…Gesellschaft verändern

Der Partizipationsworkshop „Melde dich zu Wort!“ wurde mit 6.400,- Euro in der Aktion Jugendinitiative durch das EU-Programm JUGEND in AKTION gefördert.